Gesundheitliche Gerechtigkeit ist definiert als die Fähigkeit, unser menschliches Potenzial in allen Aspekten von Gesundheit und Wohlbefinden auszuschöpfen. Es geht über den Zugang zur Pflege hinaus. Gesundheitliche Chancengleichheit umfasst die klinische, geistige, soziale, emotionale, körperliche und geistige Gesundheit und wird von sozialen, wirtschaftlichen und umweltbedingten Faktoren beeinflusst.1
Organisationen des Gesundheitswesens kommt bei der gesundheitlichen Chancengleichheit eine entscheidende Rolle zu, da sie nicht nur für die Versorgung verantwortlich sind, sondern auch Befürworter von Veränderungen innerhalb der Ärztegemeinschaft und der Bevölkerungsgruppen sein können, in denen sie tätig sind.
Studien schätzen, dass soziale, wirtschaftliche und umweltbedingte „Gesundheitstreiber“ (auch bekannt als soziale Determinanten von Gesundheit) bis zu 80 % der positiven oder negativen Gesundheitsergebnisse ausmachen können.2 Diskriminierung und Voreingenommenheit können oft dazu führen, dass diese Treiber negativ sind, was es für historisch ausgegrenzte und einkommensschwache Gruppen oder für Menschen mit Behinderungen schwierig macht, ein allgemeines Wohlbefinden zu erreichen.
Während Armut und mangelnder Zugang seit langem Hindernisse für eine gesundheitliche Chancengleichheit auf der ganzen Welt darstellen, hat die Pandemie das Issue nur verschärft und das wahre Ausmaß der Ungleichheit deutlich gemacht.
Studien haben gezeigt, dass COVID-19 historisch marginalisierte und einkommensschwache Gruppen überproportional betrifft. Dies hat insgesamt zu einem schlechteren Gesundheitszustand als in anderen Teilen der Bevölkerung geführt.
COVID-19 wirkt sich auch negativ auf Menschen mit Behinderungen, bereits bestehenden Gesundheitsproblemen und Krankheiten aus, indem es die gemeindenahen und häuslichen Pflegemöglichkeiten und die Unterstützung bei der Suizidprävention einschränkt.3
Gesundheitsgerechtigkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass Gesundheitsorganisationen, Regierungen und das gesamte Gesundheitsökosystem zusammenkommen, um Innovationen zu entwickeln, zusammenzuarbeiten und gemeinsam sinnvolle Veränderungen voranzutreiben.
Keine Person oder Organisation kann gesundheitliche Ungleichheit allein lösen. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, auf einen systemischen Wandel hinzuarbeiten. In Zusammenarbeit mit ihren Gemeinschaften und vertrauenswürdigen Partnern für digitale Gesundheitstechnologie können Gesundheitsdienstleister den Weg für eine gerechte Zukunft im Gesundheitswesen für alle vorantreiben.
Initiativen zur digitalen Gesundheitsversorgung rund um die folgenden Elemente der Versorgungsgerechtigkeit bilden den Kern der Schaffung eines gerechten Bereitstellungsmodells:
- Zugang zur Pflege verbessern: Pflege sollte überall, jederzeit, in jeder Sprache, erschwinglich und zeitnah verfügbar sein
- Pflegeprozess verbessern: Präventions-, Interventions- und Postinterventionsprozesse, einschließlich Benachrichtigungen und Erinnerungen an Vorsorgeuntersuchungen, Tests und Impfungen – die Verbesserung von Ernährung, Wohlbefinden, Schlaf, Sicherheit und Aufklärung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung
- Verbesserung der Pflege: Nutzen Sie vorhandene Ressourcen auf neue Weise, um die bestmöglichen klinischen Ergebnisse zu erzielen
Aber wo sollten Gesundheitsorganisationen anfangen? Welche Workflows sollten priorisiert werden? Erstens müssen sie Daten aggregieren und analysieren, um den Zustand der gesundheitlichen Chancengleichheit in der Gemeinschaft, der sie dienen, zu verstehen. Sobald sie ein tiefes Verständnis für den aktuellen Stand haben, können sie mit der Ausarbeitung eines Programs beginnen, wobei Technologie als entscheidendes Instrument zur Förderung von Gerechtigkeitsinitiativen eingesetzt wird. Organisationen müssen sich auch von ihrer gesamten Belegschaft für Veränderungen einsetzen – von den höchsten Führungsebenen bis zu denen, die in direktem Kontakt mit Patienten stehen.
Eine grundlegende Komponente, die Gesundheitsorganisationen ebenfalls berücksichtigen müssen, ist die Basislinie der Konnektivität innerhalb ihrer Gemeinschaften. Damit die Technologie einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung und letztendlich eine gesundheitliche Chancengleichheit effektiv vorantreiben kann, müssen wir die Konnektivität zum Web verbessern und grundlegende digitale Kompetenzen vermitteln. Weltweit sind 37 % der Weltbevölkerung (2,9 Milliarden) nicht verbunden.4
Der Zugang zu Technologie hat in den letzten Jahrzehnten weltweit stark zugenommen, aber die Fortschritte waren nicht gleichmäßig. Nur wenn Menschen gleichen Zugang zu Konnektivität haben, können wir Technologie voll nutzen, um Gemeinschaften einzubeziehen und bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen.
Einmal verbunden, digitale Haustürtechnologien kann dazu beitragen, die Gesundheitserziehung zu erweitern und Informationen schneller in die Hände der Patienten zu bringen. Proaktives Patientenengagement sollte im bevorzugten Kanal des Patienten erfolgen (sei es Sprache, Movie oder Textual content), was zu einem besseren Engagement und einer integrativeren Versorgung führt.
Collaboration-Technologien wie Webex Quick Connect können entfernte und unterversorgte Bevölkerungsgruppen versorgen, indem sie Standortbarrieren beseitigen. Echtzeit-Übersetzungsdienste können diese virtuellen Konsultationen zugänglicher machen.
EHR-integrierte Kollaborationstools erfassen Daten zu Lebensstil, Gesundheitstreibern und klinischen Informationen, die durchsucht und proaktiv bearbeitet werden können, wodurch das Engagement, die Häufigkeit und die Einhaltung der Behandlung verbessert werden.
In Kombination mit Wearables wie RealWear Webex-Experte auf Abruf kann wichtige Schulungen und den Wissensaustausch an abgelegenen Orten ermöglichen, an denen zuvor keine Praxen oder Spezialisten verfügbar waren.
Für Menschen mit Entwicklungsstörungen bieten Technologien wie Fernüberwachung, intelligente Benachrichtigungen, Warndienste und die Integration intelligenter Geräte Unterstützung zu Hause und ermöglichen dies autonom leben.
Jetzt ist es an der Zeit, dass wir als globale Gesellschaft zusammenkommen, um die systemische Ungleichheit zu lösen, die in unseren Gesundheitssystemen besteht. Wir müssen den Fortschritt und die Innovation vorantreiben, um gleichermaßen beneficial Ergebnisse für die Gesundheit zu erzielen.
Quellen:
- Mobilisierung für Chancengleichheit im Gesundheitswesen: Aktionsschritte für Organisationen im Gesundheitswesen, Deloitte
- County Overall health Rankings & Roadmaps, „County Wellbeing Rankings-Modell“, abgerufen am 5. April 2021 Die Nationalen Akademien der Wissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin, Gemeinschaften in Aktion (Countrywide Academies Press, 2017)
- Fortschrittsbericht 2021: Die Auswirkungen von COVID-19 auf Menschen mit Behinderungen, National Council on Incapacity
- Zahlen und Fakten 2021, Die Internationale Fernmeldeunion (ITU), die Vereinten Nationen
Teilen:
More Stories
Streptokokken der Gruppe A – Was Sie wissen müssen
Einen ausgewogenen Teller zubereiten: Eine einfache Formel für gesunde Mahlzeiten
Das beste Reisekrankenschwesterleben