June 7, 2023

Social Issues

Gesundheitliche Perfektion vorantreiben

LAVH-Chirurgie: Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie

Die laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie, auch als LAVH-Chirurgie bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der Gebärmutter durch die Vagina. Bei Bedarf entfernt der Chirurg auch die Eileiter und Eierstöcke aus der Gebärmutter. Mit der Verwendung von laparoskopischen Werkzeugen trennt dieses Verfahren die Gebärmutter von den Bändern, die sie mit den anderen Organen im Becken verbinden.

Das LAVH-Verfahren

Das Verfahren beinhaltet mehrere kleine Schnitte in der Bauchdecke, gefolgt vom Einführen von Trokaren oder Metallröhrchen, die Platz für das Laparoskop und andere mikrochirurgische Instrumente schaffen. Die am Laparoskop angebrachte Kamera liefert ein kontinuierliches Bild, um dabei zu helfen, die Gebärmutter von den Bändern zu lösen, die sie mit den anderen Organen im Becken verbinden.

Bei Bedarf löst der Chirurg auch die Eileiter und Eierstöcke von ihren Bändern. Schließlich entfernt er alle diese Organe durch einen Schnitt in der Vagina.

Operationsarten

Arten der Lavh-Chirurgie
Quelle: Wiki

Welcher Spezialist sollte konsultiert werden?

Der Fall einer laparoskopisch assistierten vaginalen Hysterektomie (LAVH) sollte mit einem Gynäkologen oder Geburtshelfer konsultiert werden, da ein Gynäkologe ein Experte auf diesem Gebiet ist.

Komplikationen im Management

Die laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie hat wie andere Operationen ihre eigenen Komplikationen. Zu den chirurgischen Komplikationen gehören starke Blutungen, Blasenverletzungen, Nervenverletzungen, Darmverletzungen, Blutungen und Infektionen nach der Operation. Einige Patienten können auch Schäden an den umgebenden Organen erleiden und können eine unerwünschte Reaktion auf die Anästhesie haben.

Diese Komplikationen treten häufiger bei Frauen auf, die an Diabetes oder Bluthochdruck leiden. Blutiger Ausfluss aus der Scheide über mehrere Tage bis Wochen, Scheidentrockenheit, Reizungen, Schlaflosigkeit, Gewichtszunahme oder Hitzewallungen nach dem Eingriff sind normal.

Um mehr über Hysterektomie zu erfahren, gehen Sie zu Hysterektomie in Frauen: Komplikationen & mehr Artikel.

Die laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie behandelt viele gynäkologische Erkrankungen. Zu den häufigsten gehören:

  • Gutartiges Uterusmyom
  • Abnorme Uterusblutung
  • Endometriose
  • Genitaler Prolaps
  • Chronische Beckenschmerzen
  • Gebärmutterkrebs

Ärzte behandeln die meisten dieser Erkrankungen mit Ausnahme von Gebärmutterkrebs mit Medikamenten und weniger invasiven chirurgischen Verfahren. Erst wenn diese Prozesse versagen, empfehlen sie eine laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie.

Nach der Operation verliert die Frau ihre Fruchtbarkeit und sie würde niemals schwanger werden. Daher ist es wichtig, sich für die Operation zu entscheiden, nachdem die Vor- und Nachteile abgewogen wurden.

LAVH-Chirurgie – Vorteile

Im Vergleich zur abdominalen Hysterektomie und routinemäßigen vaginalen Hysterektomie hat die Lavh-Operation die folgenden Vorteile:

  • Einschnitte sind klein
  • Die Erholung ist schneller
  • Körperlich weniger traumatisch
  • Weniger postoperative Schmerzen
  • Weniger postoperative Infektionen
  • Verkürzter Krankenhausaufenthalt, dauert weniger als 24 Stunden

LAVH-Chirurgie – Nachteile

Im Vergleich zur routinemäßigen vaginalen Hysterektomie (LAVH) hat sie folgende Nachteile:

  • Die Operationsdauer verlängert sich
  • Gefährlicher
  • Teurer
  • Zu den chirurgischen Komplikationen gehören Blutungen, Blasenverletzungen, Nervenverletzungen, Darmverletzungen, Infektionen nach der Operation und einige andere

Vorsichtsmaßnahmen nach der Operation

Die Genesung erfolgt schnell und die Schmerzen sind nach der Lavh-Operation geringer. Die vollständige Genesung dauert etwa einen Monat. Der Patient muss nach einer Operation die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  • Heben Sie kein schweres Gewicht
  • Biegen Sie nicht zu viel
  • Steigen Sie keine Treppen
  • Fragen Sie nach Schmerzmitteln, wenn die Schmerzen nach der Operation unerträglich sind
  • Verhindern LungenentzündungBildung von Blutgerinnseln und für eine schnelle Genesung, kehren Sie unter Aufsicht des Arztes zum normalen Gehen zurück
  • Um Magenschmerzen zu lindern, versuchen Sie, langsam zu gehen und tiefe Atemübungen durchzuführen
  • Halten Sie ein Kissen über die chirurgische Bauchwunde oder kreuzen Sie die Beine, um einen eventuellen Husten zu reduzieren. Husten kann Schmerzen in der Wunde verursachen
  • Die Entfernung der Eierstöcke kann zu einem Östrogenverlust führen, der zu Osteoporose oder einem Verlust der Knochendichte führt. Ärzte schlagen dafür in der Regel ergänzende Medikamente vor
  • Der Geschlechtsverkehr kann 4 – 6 Wochen nach der Operation wieder aufgenommen werden. [If pain persists, it may be worth consulting a physician to discuss vaginal dilator therapy or therapies available.]

Anforderungen an Ernährung und körperliche Aktivität nach der Operation

Es ist wichtig, sich gesund zu ernähren und innerhalb von ein oder zwei Tagen nach der Operation unter ärztlicher Aufsicht mit dem Gehen zu beginnen.

Unterstützung durch die Familie

Einige Patienten fühlen sich nach der laparoskopisch assistierten vaginalen Hysterektomie (Lavh-Operation) erleichtert, da sie von störenden Symptomen wie starken Blutungen und Beckenschmerzen befreit werden. Einige können jedoch aufgrund des Fruchtbarkeitsverlusts an Depressionen leiden. Dies gilt insbesondere, wenn die Patientin jung ist und schwanger werden möchte. Diese Patienten benötigen besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge von den Familienmitgliedern.