Ein wunderbares Abendessen, ein Treffen mit Freunden, eine Karaoke-Nacht und eine Trainingseinheit im Fitnessstudio sind einige der besten Aktivitäten nach einem langen Arbeitstag. Obwohl all diese Aktivitäten gut sind, haben Sie jemals versucht, sich massieren zu lassen?
Sobald Sie nach einem stressigen Tag ins Spa gehen und sich eine Therapeutic massage gönnen, werden Sie sich immer erfrischt fühlen. Außerdem finden viele Menschen ihren Schlaf nach einer guten Massagesitzung angenehm. Wenn Sie mit Massagen nicht vertraut sind, ist dieser Artikel für Sie. Wenn Sie in einem Spa ankommen, bietet Ihnen die Rezeption höchstwahrscheinlich eine Vielzahl von Massagen an.
Unterschiede zwischen schwedischer und Tiefengewebsmassage
Die meisten Spas und professionellen Massagedienste wenden bei ihren Kunden schwedische Massagen und Tiefengewebsmassagen an. Fairies Realm zum Beispiel bietet diese beiden und viele weitere Arten von Diensten an. Weitere Informationen finden Sie unter https://fairiesrealm.co.united kingdom/. Obwohl es mehr als 20 Massagearten gibt, sind die beiden oben genannten die häufigsten. Was sind also die Hauptunterschiede zwischen den beiden? Hier sind sie:
Schwedisch
Diese beliebte Art der Therapeutic massage verwendet lange Streichbewegungen und festen Druck, um den Körper wohltuend zu berühren. Abgesehen von Streichungen verwendet die schwedische Massage auch Kneten und Reibung, um ein warmes Gefühl zu erzeugen, das hilft, Spannungen zu lösen.
5 grundlegende Bewegungen aus der schwedischen Therapeutic massage
Die schwedische Therapeutic massage verwendet fünf Grundbewegungen:
Tapotement – Dieser Schlag kann als leichter Schlag auf einen bestimmten Teil beschrieben werden. Das leichte Schlagen kann einem verspannten Muskel helfen, sich zu entspannen. Ähnlich wie ein Karate-Chop ist Tapotement oft ein effektiver Schlag, den Massagetherapeuten in jede Massagesitzung einbeziehen.
Reibung – Reibung entsteht durch schnelle, kurze Schläge auf der Oberfläche. Die durch diese Bewegungen erzeugte Wärme fördert die Durchblutung und unterstützt die Erholung in schmerzhaften Bereichen.
Vibration – Ähnlich wie Reibung beinhaltet Vibration auch schnelle Bewegungen des Masseurs. Die Bewegungen kommen jedoch von ihren Fingerspitzen oder Handflächen. Bei richtiger Anwendung erzeugen diese Vibrationen eine entspannende Wirkung auf den Körper.
Effleurage – Effleurage ist der häufigste Schlag in der schwedischen Massage. Durch lange, rhythmische Streichungen über die Haut bekommt der Therapeut ein Gefühl für den Muskeltonus. Durch wiederholtes Streicheln kann der Therapeut verspannte Muskeln lockern und Schmerzen lindern.
Petrissage – Wenn Sie während einer Massagesitzung einen festen Druck oder ein leichtes Kneifen spüren, verwendet der Masseur Petrissage. Diese Quetschbewegungen dienen hauptsächlich dazu, Muskelverspannungen zu lösen.
Tiefenmassage
Diese Massageart verwendet oft stärkere, langsamere Bewegungen als die schwedische Therapeutic massage. Obwohl der Klient möglicherweise etwas mehr Schmerzen verspürt, helfen diese Streichbewegungen dabei, Muskelknoten und Verspannungen zu lösen. Diese Knoten kommen oft von Activity, Unfällen oder anderen strengen Aktivitäten des Kunden.
Wie oben erwähnt, kann sich die Tiefengewebsmassage etwas unangenehm anfühlen. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn der Therapeut an einem schmerzhaften Knoten arbeitet. Wenn Sie stärkere Schmerzen als gewöhnlich verspüren, können Sie Ihrem Therapeuten sagen, dass er den Druck verringern oder bestimmte Bereiche Ihres Körpers aussparen soll.
Vorteile beider Massagearten
Viele Menschen, die eine Tiefengewebemassage bevorzugen, mögen oft die Gefühle, die sie nach jeder Sitzung bekommen. Meistens fühlen sie sich entspannt und irgendwie fröhlich. Dieser Effekt könnte auf die vom Körper freigesetzten Hormone wie Endorphine, Serotonin und Dopamin zurückgeführt werden.
Diese Hormone sind für das freudige Gefühl verantwortlich, das die meisten Menschen nach einer Tiefengewebsmassage bekommen. Da während der Massage auch die Durchblutung verbessert wird, zirkulieren die Hormone ungehindert im ganzen Körper. Auch der Schlaf wird nach einer wohltuenden Therapeutic massage stark verbessert. Melatonin, ein Hormon, das beim Einschlafen hilft, wird ebenfalls freigesetzt (da Serotonin ein Vorläufer ist). Angstgefühle und Tension werden ebenfalls gelindert, was die Schlafqualität für viele Kunden verbessert.
Fazit
Sowohl die schwedische als auch die Tiefengewebsmassage bieten viele Vorteile. Abgesehen von der Entspannung werden Sie sich auch von Muskelschmerzen und Schmerzen befreit fühlen. Obwohl beide Massagen ähnliche Striche verwenden, gibt es wesentliche Unterschiede, die die beiden voneinander trennen. Ganz gleich, ob Sie sich für die schwedische oder die Deep Tissue-Therapeutic massage entscheiden, es ist sicher, dass Sie sich danach viel besser fühlen werden.
More Stories
Der ultimative Leitfaden für die Erholungsphase von Dengue-Fieber
Beste Diät für Hyperthyreose & Hypothroidismus
Kickstart Detox-Salat | Mein 17-Tage-Diät-Blog